Kreuzbandriss bei Hauptdarstellerin: „Spreewaldklinik“ ändert Drehbuch
Nach einer Knieverletzung von Sina-Valeska Jung passt SAT.1 die Serie „Die Spreewaldklinik“ spontan an. Sie spielt die Rolle der Dr. Lea Wolff.
Lübben – Sina-Valeska Jung, Hauptdarstellerin der SAT.1-Serie „Die Spreewaldklinik“, hat sich kurz vor Beginn der Dreharbeiten zur
zweiten Staffel einen Kreuzbandriss zugezogen. Die 46-Jährige muss sich einer Operation unterziehen, verzichtete dafür auf eine geplante Urlaubspause.
Trotz der Verletzung setzte Jung die Arbeit zunächst fort. Das Drehbuch von „Die Spreewaldklinik“ wurde angepasst, um ihre eingeschränkte Mobilität einzuarbeiten, wie RUHR24 berichtet. Ihre Rolle, die Ärztin Dr. Lea Wolff, wird vorerst mit sichtbaren Bewegungseinschränkungen gezeigt. Die 126-teilige Staffel wird werktags um 19 Uhr auf SAT.1 sowie über Joyn ausgestrahlt.
Ein Fest für Toleranz und queere Menschenrechte soll er werden, der erste CSD in Mühldorf. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – und das Rathaus verrät Überraschendes.
Nach einer Knieverletzung von Sina-Valeska Jung passt SAT.1 die Serie „Die Spreewaldklinik“ spontan an. Sie spielt die Rolle der Dr. Lea Wolff.
Lübben – Sina-Valeska Jung, Hauptdarstellerin der SAT.1-Serie „Die Spreewaldklinik“, hat sich kurz vor Beginn der Dreharbeiten zur zweiten Staffel einen Kreuzbandriss zugezogen. Die 46-Jährige muss sich einer Operation unterziehen, verzichtete dafür auf eine geplante Urlaubspause.
Trotz der Verletzung setzte Jung die Arbeit zunächst fort. Das Drehbuch von „Die Spreewaldklinik“ wurde angepasst, um ihre eingeschränkte Mobilität einzuarbeiten, wie RUHR24 berichtet. Ihre Rolle, die Ärztin Dr. Lea Wolff, wird vorerst mit sichtbaren Bewegungseinschränkungen gezeigt. Die 126-teilige Staffel wird werktags um 19 Uhr auf SAT.1 sowie über Joyn ausgestrahlt.
Ein Fest für Toleranz und queere Menschenrechte soll er werden, der erste CSD in Mühldorf. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – und das Rathaus verrät Überraschendes.